Martina Janková
  • Person
    • Biografie
    • Repertoire
  • Sehen & Hören
  • Kritiken
  • Pressematerial
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • CZ

Repertoire

Repertoire

Oper
Lied
Konzert
 Komponist Oper Rolle Ort / Jahr/ Dirigent
BeethovenFidelioMarzellineZürich / 2007 / Marc Minkowski
BeethovenLeonoreMarzellineParis / 2005 / Marc Minkowski
BizetCarmenFrasquitaZürich / 2001 / Michel Plasson
CherubiniMedéePremière servanteSalzburger Festspiele / 2000
Charles Mackerras
DebussyPelléas et MélisandeMélisandeCleveland Orchestra / Mai 2017 / Franz Welser-Möst
DonizettiL'elisir d'amoreGianettaZürich / 1998 / Nello Santi
DukasAriane et Barbe-BleueMélisandeZürich / 2004 / John Eliot Gardiner
GluckOrfeo ed EuridiceEuridiceMurten Classics / 2017 / Stefan Blunier
GluckOrphée et EurydiceL'AmourZürich / 2000 / William Christie
HändelIl Trionfo del Tempo e del DisingannoBellezzaMilano La Scala / 2016 / Diego Fasolis + I Barocchisti con Orchestra della Scala
HändelOrlandoAngelicaZürich / 2006 + 2007
William Christie
HaydnL'infedeltà delusaSandrinaWien/2009/Harnoncourt
HaydnLa fedeltà premiataCelia/FillideZürich / 2009 / Adam Fischer
HumperdinckHänsel und GretelGretelZürich / 1999 / Michael Christie
HumperdinckHänsel und GretelSandmännchen
Taumännchen
1998 / Zürich
Franz Welser-Möst
JanáčekDas schlaue FüchsleinFüchslein SchlaukopfGenf / 2005 / G. J. Rumstadt
Zürich / 2006 / A. Fischer
Cleveland / 2014 / F. Welser-Möst
Cleveland / 2017 / F. Welser-Möst
Wien + Luxemburg / 2017 / Cleveland Orchestra / Welser-Möst
München / 2018 / Orchester BR / Welser-Möst
JanáčekDie Sache MakropulosKristaZürich / 2006 / Philippe Jordan
JanáčekJenufaKarolkaZürich / 1998
Franz Welser-Möst
Salzburger Festspiele / 2001
John Eliot Gardiner
Berlin / 2005 / Simon Rattle
KozeluhGustav VasaKristina2018 / Helsinki / Helsinki Baroque Orchestra
MartinůAriadneAriadneZürich / 1998 / Opernstudio
MartinůMarienspielePasqualinaOstrava / 1990
MassenetWertherSofieZürich / 2000 / Franz Welser-Möst
MonteverdiIl ritorno d'Ulisse in patriaFortuna / GiunnoneZürich / 2001 / Nikolaus Harnoncourt
MonteverdiL'incoronazione di PoppeaDrusilla / FortunaGenf / 2006 / Attilio Cremonesi
MozartBastien et BastienneBastienneOstrava / 1990
MozartCosì fan tutteDespinaPrag / 1992
Zürich / 1999 / Franz Welser-Möst
Zürich / 2008 / Zsolt Hamar
Zürich / 2009 / Franz Welser-Möst
Cleveland / 2010 / Franz Welser-Möst
Salzburger Festspiele 2013 / Christoph Eschenbach
Salzburg Festival 2016 / O. Dantone
MozartDer SchauspieldirektorMadamemoiselle SilberklangLuzern (konzertant) / 1999
Franz Welser-Möst
MozartDie ZauberflöteErste DameZürich / 2000 / Franz Welser-Möst
Lucerne Festival 2011 / Daniel Harding
MozartDie ZauberflötePaminaZürich / 2000 - 2004
Franz Welser-Möst
MozartDie ZauberflötePapagenaSalzburger Festspiele / 2002 + 2005
Bertrand de Billy / Riccardo Muti
MozartDon GiovanniZerlinaBerlin 1997 + Zürich 2006 / Franz Welser-Möst
Zürich 2010 / Theodor Guschlbauer
Zürich 2011 / Peter Schneider
MozartIdomeneoIliaPrag, Ständetheater / Koproduktion mit Prager Frühlingsfestival 2010 / Tomáš Netopil
MozartIl re pastoreAmintaWilliam Christie + Orchestra La Scintilla, Opernhaus Zürich 2011, Salzburg Festival 2012 (concert version), 2015 Theater Winterthur. 2016 Tour: W. Christie, Les Arts Florissants, Vienna, Paris, Barcelona, Lucerne Festival
MozartLa clemenza di TitoServiliaZürich / 2010 / Adam Fischer
MozartLa finta giardinieraSerpettaZürich / 2008 / Zsolt Hamar
MozartLa finta sempliceRosinaZürich / 1998 / Opernstudio
MozartLe nozze di FigaroCherubinoSalzburger Festspiele / 2007
Daniel Harding
MozartLe nozze di FigaroSusannaZürich 2007 + Cleveland 2009 / Franz Welser-Möst
Zürich 2010, 2011, 2012 / Christopher Hogwood + Orchestra La Scintilla 
Salzburger Festspiele 2015 / Dan Ettinger
MozartLucio SillaCeliaZürich / 1999
Wiener Festwochen / 2005 + 2006
Nikolaus Harnoncourt
MussorgskyBoris GodunovXeniaZürich / 2000 / Franz Welser-Möst
OffenbachLa Grande-Duchesse de GérolsteinWandaZürich / 2004 / Nikolaus Harnoncourt
PergolesiLa serva padronaSerpinaZürich / 1998 / Opernstudio
PfitznerPalestrinaIghinoZürich/2011/Ingo Metzmacher
PurcellThe Fairy QueenBasel 1996
Styriarte 2014
Nikolaus Harnoncourt
Concentus Musicus Wien
PurcellKing ArthurPhilidel, Sirene, Cupido, VenusTheater an der Wien / 2019 / Concentus Musicus Wien, Stefan Gottfried, Arnold Schönberg Chor
RameauLes BoréadesPolymnieZürich / 2004 / Marc Minkowski
RossiniGuillaume TellJemmyZürich / 2010 / Gianluigi Gelmetti
RossiniIl Signor BruschinoSofiaMacerata & Prag / 1991
Gustav Kuhn
RossiniLa CenerentolaClorindaZürich / 2002 / Adam Fischer / Zürich 2014-15 / Giancarlo Andretta
Europa Tournée - Cecilia Bartoli / 2019 / G. Capuano
Züricher Opernhaus / 2020 / G. Capuano
SmetanaDie verkaufte BrautEsmeraldaZürich / 2003 / Peter Schneider
Strauss JohannSimpliciusTillyZürich / 1999 / Franz Welser-Möst
Strauss RichardAriadne auf NaxosEchoSalzburger Festspiele / 2001
Christoph von Dohnányi
TschaikowskyPique DameMascha / ChloëZürich / 2000 / Vladimir Fedoseyev
VerdiDon CarloTebaldoSalzburger Festspiele / 2003
Valery Gergiev
VerdiDon CarloVoce dal cieloZürich / 2001 / Franz Welser-Möst
VerdiFalstaffNanettaZürich / 2005 / Nello Santi
WagnerTannhäuserHirtZürich / 1999 & London / 2001
Franz Welser-Möst
WeberOberonMeermädchenZürich / 1998 / John Eliot Gardiner
Wolf-FerrariI quattro rusteghiLuciettaZürich / 2002 / Nello Santi
 Komponist Titel Ort / Jahr / Pianist
Brahmsausgewählte Duettemit Judith Schmid + Ann Beckman
Opernhaus Zürich, 2004
BrahmsDeutsche Volkslieder (Auswahl)Basel 2015, Kammermusik um halb Acht, mit Gérard Wyss
Prager Frühling 2016, Rudolfinum / Gérard Wyss
BrahmsDuette: Weg der Liebe I + II, op. 20
Am Strande op. 66, Die Schwestern op. 61
Wigmore Hall, London + Opernhaus Zürich 2012 (mit Bernarda Fink)
BrahmsLiebesliederwalzer op. 52Opernhaus Zürich, 1998
Konzerthaus Dortmund, Casino Basel, Philharmonie Köln 2012 (mit Bernarda Fink, Florian Bösch + Michael Schade)
BrahmsNeue Liebeslieder op. 65Konzerthaus Dortmund, Casino Basel, Philharmonie Köln 2012 (mit Bernarda Fink, Christian Bösch + Michael Schade
BrahmsQuartette: An die Heimat + Der Abend op. 64
O schöne Nacht + Abendlied op. 92
Konzerthaus Dortmund, Casino Basel, Philharmonie Köln 2012 (mit Bernarda Fink, Christian Bösch + Michael Schade
BrahmsVolkslieder op. 84,4 + 5, op. 75,3
Volkslieder WoO 32,19 + 33,15
Styriarte 2012 mit Alexander Schimpf
CanteloubeChants d'Auvergne (Auswahl)Basel 2015, Kammermusik um halb Acht, mit Gérard Wyss
Prager Frühling 2016, Rudolfinum / Gérard Wyss
Chopinausgewählte LiederMarienbad, 1990, Chopin-Festival
ChopinPolnische Lieder op. 74Praha / 2022 / Ivo Kahánek
de FallaSiete Canciones Populares EspanolasBasel 2015, Kammermusik um halb Acht, mit Gérard Wyss
Prager Frühling 2016, Rudolfinum / Gérard Wyss
Dowlandausgewählte Lieder
Dusikausgewählte LiederFestival Concentus Moravie 2004
Supraphon CD “Prague-Vienna” / 2017 / B. M. Willi
DvořákBiblische LiederRheingaufestival, 2001
CD-Album "Voyage", 2004
Opernhaus Zürich + Wigmore Hall, 2012
DvořákIm VolkstonRheingaufestival 2001 mit Charles Spencer
DvořákKlänge aus Mähren op. 32Rheingaufestival, 2001
Opernhaus Zürich, 2004
Opernhaus Zürich + Wigmore Hall, 2012 (mit Bernarda Fink)
DvořákLiebesliederRheingaufestival 2001 mit Charles Spencer
Opernhaus Zürich 2004 mit Ann Beckman
CD-Album "Voyage"
mit Gérard Wyss
Glinkaausgewählte Lieder
HaydnAn den Mond, Die zu späte Ankunft der Mutter, Die Landlust, eine sehr gewöhnliche GeschichteCD-Album "An den Mond" mit Christoph Denoth, Gitarre
HaydnEnglische LiederSalzburg 2004 mit Roger Norrington & Gérard Wyss
HaydnEnglish Canzonets Hob. XXX VIa / Scottish and Welsh Canzonets Hob. XXXI a, bAlbum Recollection 2009
HaydnSchottische und walisische LiederSalzburg 2004 mit Roger Norrington & Gérard Wyss
HaydnSchottische, walisische und irische LiederCD Supraphon / Mai 2009
Prague Spring Festival / 2009
Liederabend in Zürich am 14.1.2010
Ivesausgewählte Lieder
Janáčekausgewählte LiederRheingau-Festival, 2001, mit Charles Spencer
JanáčekMährische und Ukvaldsche Volkspoesie in Liedern
Moravská a Ukvalská lidová poesie v písních
CD-Produktion Supraphon 2015, mit Ivo Kahanek + Basel, Kammermusik um halb Acht 2015, mit Gérard Wyss
Prager Frühling 2016, Rudolfinum / Gérard Wyss
Kalivodaausgewählte LiederSupraphon CD “Prague-Vienna” / 2017 / B. M. Willi
Koželuhausgewählte LiederFestival Concentus Moravie 2004
Supraphon CD “Prague-Vienna” / 2017 / B. M. Willi
KurtágErinnerungen an einen WinterabendBasel, 1997
Lutosławskiausgewählte Lieder
MartinůLieder auf einer Seite, H294Rheingau-Festival, 2001, Charles Spencer
CD Supraphon / 2019 / Ivo Kahánek
MartinůLieder auf zwei Seiten, H302Rheingau-Festival, 2004, mit Charles Spencer
CD Supraphon / 2019 / Ivo Kahánek
MartinůNové Slovenské Písně, H126CD Supraphon / 2019 / Ivo Kahánek
MartinůNový Špalíček, H288Rheingau-Festival, 2001, mit Charles Spencer
CD Supraphon / 2019 / Ivo Kahánek
MartinůČtyři písně na slova české lidové poezie, H7809
Mendelssohn Felixausgewählte LiederPrag, Rudolfinum, 2008, mit Gérard Wyss
Mendelssohn, Fannyausgewählte LiederPrag, Rudolfinum, 2008, mit Gérard Wyss
Moniuszkoausgewählte Lieder
MozartDas Veilchen, Komm liebe Zither, Sehnsucht nach dem Frühling, Das Kinderspiel, Die Zufriedenheit, AbendempfindungAlbum "An den Mond" 2003, mit Christoph Denoth, Gitarre
New York / 2020/ M . Repický
MozartOiseaux, si tous les ans, KV 307; Dans un bois solitaire, KV 308; Der Zauberer, KV 472; Das Traumbild, KV 530; Als Luise die Briefe ihres Liebhabers verbrannte, KV 520; Abendempfindung, KV 523; Ridente la calma, KV 152; Un moto di gioia, KV 579Kirche Meilen, Kammermusikreihe "Vier Jahreszeiten", 10.3.2013, Pianist: Gérard Wyss
New York / 2020/ M . Repický
MussorgskiKinderstubeOpernhaus Zürich, 2004, CD-Album "Voyage" mit Gérard Wyss
Prokofieffausgewählte Lieder
Rachmaninoffausgewählte Lieder
RespighiQuattro Rispetti ToscaniBasel 2015, Kammermusik am Abend, with Gérard Wyss
Prager Frühling 2016, Rudolfinum / Gérard Wyss
Röslerausgewählte LiederFestival Concentus Moravie 2004
Supraphon CD “Prague-Vienna” / 2017 / B. M. Willi
SchoeckDämmerung senkte sich von oben, Auf ein Kind, Ich habe mich dem Heil entschworenAlbum "Voyage" 2004, mit Gérard Wyss
SchubertDer Hirt auf dem FelsenBasel 1997 mit Gérard Wyss
SchubertFrühlingsglaube, Lied der Mignon, Du bist die Ruh, Schäfers KlageliedAlbum "An den Mond" 2003, mit Christoph Denoth, Gitarre
SchumannDuette: Erste Begegnung + Botschaft op. 74
Bedeckt mich mit Blumen op. 138
Sommerruh WoO 9
Wigmore Hall, London + Opernhaus Zürich 2012 (mit Bernarda Fink)
SchumannLieder aus Liebesfrühling op. 37Styriarte 2012 mit Alexander Schimpf
SchumannLieder aus Myrthen op. 25Styriarte 2012 mit Alexander Schimpf
SchumannLiederkreis op. 39Basel 1997 & Prag, Rudolfinum 2007 mit Gérard Wyss
SchumannSpanische Liebeslieder op. 138Konzerthaus Dortmund, Casino Basel, Philharmonie Köln 2012 (mit Bernarda Fink, Christian Bösch + Michael Schade
Schumann, Claraausgewählte LiederPrag, Rudolfinum 2008
Strauss, RichardMädchenblumenAlbum "Voyage" 2004, mit Gérard Wyss
Stravinskyausgewählte Lieder
Štěpánausgewählte LiederFestival Concentus Moravie 2004
Supraphon CD “Prague-Vienna” / 2017 / B. M. Willi
Tomášekausgewählte LiederFestival Concentus Moravie 2004
Supraphon CD “Prague-Vienna” / 2017 / B. M. Willi
TomášekLenoreZürich / 2021 / pianist Jens Fuhr, narrator H. Diggelmann
Brno / 2022 / pianist D. Russel Davies, narrator T. Medvecká
TrnavskýAus dem HerzenTrnava, 1992 (Gesangswettbewerb, Liedpreis)
Voříšekausgewählte LiederFestival Concentus Moravie 2004
Supraphon CD “Prague-Vienna” / 2017 / B. M. Willi
Wolf-FerrariRispetti Op. 11Basel 2015. Kammermusik um halb Acht, mit Gérard Wyss 
Prager Frühling 2016, Rudolfinum / Gérard Wyss
 Composer Work City/Year/Conductor
Bach, Carl Philipp EmanuelMagnificatRouen & Sceaux, 2003
Bach, Carl Philipp EmanuelMagnificatCaen/Laurence Equilbey
Bach, Johann SebastianJohannes-PassionZürich Tonhalle, 2001
Zürcher Kammerorchester
Bach, Johann SebastianKantate 199 "Mein Herz schwimmt im Blut"Lucerne Festival 2013/Collegium 1704/Vaclav Luks
Bach, Johann SebastianKantate BWV 172London, 2001, John Eliot Gardiner
Bach, Johann SebastianKantate BWV 51Zürcher Kammerorchester, Martin Haselböck, 2012
Bach, Johann SebastianKantaten BWV 202, BWV 82a + BWV 51St. Wenzel Festival 2012, Václav Luks
Bach, Johann SebastianKantaten BWV 205, 211, 213Musikverein Wien/Nikolaus Harnoncourt//Concentus Musicus/2013
Bach, Johann SebastianMagnificatBern, 2004
Bach, Johann SebastianMatthäus-Passion2000 Basel. 2016 Leipzig / Mendelssohn-Fassung, Gewandhausorchester, T. Pinnock
2017, De Doelen Rotterdam, Rotterdams Philharmonisch Orkest, N. Stutzmann
Sao Paulo / 2019 / N. Stutzmann, / Sao Paolo State Symphony Orchestra
Bach, Johann SebastianMesse in h-mollZürich, Tonhalle, 2004. Tonhalle-Orchester, J. Krause
Bach, Johann SebastianWeihnachtsoratoriumZürich, Tonhalle, Riccardo Chailly, 2008+2009
Israel-Tournee mit Riccardo Chailly
2016 Stavanger Symphony Orchestra, Konzerthus Stavanger, Nathalie Stutzmann
BerliozMesse solennelle
Bononcini, Giovanni BattistaSan Nicola di BariPrag 2017, Musica Florea, Marek Štryncl
SHF, Concentus Moravie / 2020 / M. Štryncl, Musica Florea
BrahmsEin deutsches RequiemZürich Tonhalle, 2002
Prag, 2004 / Vassily Sinaisky
Tonhalle Zürich, Oktober 2011 / Daniele Gatti 
Festival Baden-Baden 2014 ( Klang-Verwaltung München / E. zu Guttenberg
Philharmonic Brno (CZ), April 2018 / Andreas S. Weiser
DittersdorfSalve reginaMikulov, Festival Concentus Moravie 2002
DvořákMesse in D-durBasel, 1995
FauréRequiemGlasgow Symphony Orchestra, 1998, Glasgow
HändelDer Messias (Mozart-Fassung)Ludwigsburger Schlossfestspiele 2003
HändelIl parnasso in festaOrchester La Cetra, 2014
Schwetzingen: Carlos Federico Sepúlveda
Halle: Andrea Marcon
HändelIsrael in EgyptBarocktage Stift Melk / 2015 / Concentus Musicus, Christopher Moulds
HändelJephtaGraz/Harnoncourt
Styriarte Festival 2009
HändelKantate Gloria HWV deestZürcher Kammerorchester 2012
Martin Haselböck
Festival Concentus Moraviae 2013
Esterházy Festivities Festival 2013
Collegium 1704/Vaclav Luks
HändelLa resurrezioneOstrava/Luks
St. Wenzeslav Festival, Ostrava 2009
HändelMessiahZürich, Tonhalle, 2002, Ivor Bolton
HändelMessiahLyon 2017, Les Nouveaux Caractères, Sébastien d‘Hérin
HändelSaulWiener Musikverein 2015 / Nikolaus Harnoncourt, Concentus Musicus
HändelIl Trionfo del Tempo e del DisingannoSHF, Concentus Moravie / 2020 / M. Štryncl, Musica Florea
HaydnDie JahreszeitenBasel, 2001
HaydnDie SchöpfungSaint-Festival 1999, Philippe Herreweghe
Zürich, Tonhalle, 1999
Zürich, Tonhalle, Adam Fischer, 2009
Nikolaus Harnoncourt, Concentus Musicus
Salzburger Festspiele 2013
Esterházy Festival, Eisenstadt 2017, N.Altstaedt
HaydnHarmoniemesseBerlin, 2005, Simon Rattle
Haydn MichaelFranziskus-Messe MH 826Salzburger Festspiele 2014/Adam Fischer/Mozarteum Orchester
MahlerSinfonie Nr. 22018 Beethoven-Fest Warshaw / National Radio Symphony Orchestra Katowice / Leitung Leonard Slatkin
MahlerSinfonie Nr. 4Rheingau-Festival 1999:
RSO Frankfurt/Hugh Wolff
Paris, 2001:
Budapest Festival Orchestra/Iván Fischer
Freiburg, Mannheim, Bonn, Prag, 2004:
Tschechische Philharmonie
John Eliot Gardiner
München, 2005:
Philharmonie/I. Fischer
Brno / 2022 / D. Russel Davies, Filharmonie Brno
MahlerSinfonie Nr. 8Salzburg, Wien, Luzern, Athen 2001
Gustav Mahler Youth Orchestra
Franz Welser-Möst
MartinůOtvírání studánekOstrava, 1991 & 1995
Mendelssohn2. Sinfonie "Lobgesang", op.52Basel, 1997
Leipzig 2015, Riccardo Chailly / Gewandhaus Orchester
Milano La Scala / 2019 / C. Meister, Orchestra de la Scala
Cleveland / 2020 / F. Welser-Möst, The Cleveland Orchestra
MendelssohnEin SommernachtstraumBern 2001
Berner Symphonie-Orchester
Dmitrij Kitajenko
MendelssohnEliahTel Aviv, Jerusalem 2001
Israel Philharmonic Orchestra/Wolfgang Sawallisch
MendelssohnEliasMünster Bern, Berner Kammerchor, Bern Consort, Jörg Ritter 2017
MendelssohnGloriaOsterfestival geistlicher Musik Brno 2013/Andreas Sebastian Weiser
MendelssohnHymne "Hör mein Bitten"Basel, 1994
Cleveland / 2020 / Vinay Parameswaran, Cleveland Youth Orchestra
MendelssohnLauda Sion op. 73Osterfestival geistlicher Musik Brno 2013/Andreas Sebastian Weiser
MendelssohnPsalmkantate: Der 42. Psalm, op. 42Berlin, 2007, Marek Janowski, RSO Berlin
Wien / 2019 / E. Ortner / Wiener Kammerorchester, Schönberg Chor
MonteverdiMarienvesperInnsbruck, 1995
MozartExsultate, jubilateInnsbruck, 1996
MozartKonzertarie "Non temer, amato bene" K. 490Barocktage Stift Melk / 2015 / Bach Consort Wien, Rubén Dubrovsky
MozartKonzertarien
"Ch’io mi scordi di te? Non temer, amato bene", K. 505
“Al desio di chi t’adora”, K. 577
Brno / 2022 / D. Russel Davies, Filharmonie Brno
MozartKonzertarien
"Ah, lo previdi!", K.272
"Bella mia fiamma, addio" , K. 528
Rheingau-Festival, 1999
RSO Frankfurt, Hugh Wolff
Saint-Festival 1999, Philippe Herreweghe
Bern / 2021 / Freitagsakademie
MozartMesse in c-mollSalzburger Festspiele 2012/Camerata Salzburg
Laurence Equilbey
MozartRequiemPrag 1999, Neville Marriner
Tschechische Philharmonie
Einsiedeln, 2001, Franz Welser-Möst
MozartThamos, König in ÄgyptenSalzburger Festspiele, 2002
Marc Minkowski
2006, Bertrand de Billy
MyslivecekLa Passione di nostro signore Gesu ChristoPrague Spring Festival 2013/Collegium 1704/Vaclav Luks
PoulencGloriaZürich, 1996
RavelKaddish2018 Beethoven-Fest Warshaw / National Radio Symphony Orchestra Katowice / Leitung Leonard Slatkin
RejchaLenoraBrno / 2020 / D. Russel Davies, Filharmonie Brno
RossiniPetite Messe SollenelleBern Französische Kirche 2016, Bach-Chor Bern, J. Ritter
RybaTschechische WeihnachtsmesseOstrava, 1993
SchmidtDas Buch mit sieben SiegelnZürich, 1999, Franz Welser-Möst, Tonhalle
SchubertLazarusWien, Pisa, Bremen, Berlin: 2001
Concentus Musicus / Nikolaus Harnoncourt
September 2011: Berlin / Ingo Metzmacher
SchubertMesse in As-durZürich, 2005
SchubertMesse in Es- DurCleveland / 2019 / F. Welser- Möst, The Cleveland Orchestra
Wien / 2020 / E. Ortner / Wiener Kammerorchester, Schönberg Chor
SchumannSzenen aus Goethes FaustBerliner Philharmoniker, Daniel Harding
Berliner Philharmonie 2013
StravinskyLes nocesBerlin, 2005 & 2006, Simon Rattle
VivaldiKantate "Vengo a voi, luci adorate" RV 682Festival Concentus Moraviae 2013
Esterházy Festivities Festival 2013
Collegium 1704/Vaclav Luks
VivaldiSalve reginaMikulov, 2002, Festival Concentus Moravie
VoříšekMesseZürich 2005
Monica Buckland Hofstetter
ZelenkaAlma Redemptoris Mater ZWV 123Lucerne Festival 2013/Collegium 1704/Vaclav Luks
ZelenkaMiserere C-moll ZWV 57Lucerne Festival 2013/Collegium 1704/Vaclav Luks
ZelenkaMissa Dei Filii ZWV 20 + Te Deum ZWV 146Barockorchester Wrocław + Václav Luks
Dresdner Kammerchor
Wratislavia Cantans Festival, Wrocław
Musikfest Erzgebirge, Annaburg-Buchholz
St. Wenzeslav Festival, Ostrava

vergangene Auftritte

2016-2025

Very Simple Event List

Lidová poezie v písních / univerzální prajazyk 

3. April 2025
- 13:30
- Hudební fakulta JAMU, Komenského nám. 6, uč. č. 205 (2. patro vpravo)

Přednáška na Doktorandské vědecké konferenci HF JAMU.

F. Mendelssohn-Bartholdy: Hymne für Sopran, Chor und Orgel: „Hör mein Bitten“

22. März 2025
- 17:30
- Berner Münster

Sopran: Martina Janková
Berner Kantorei
Orgel : Christian Barthen
Dirigent: Johannes Günther

ČRo Vltava: Akademie

11. März 2025
- 21:15-23:00

„Píseň: pravda a láska Martiny Jankové“

Fenomén písně ve střední Evropě – její celoživotní interpretace i aktuální výzkum česko-švýcarské sopranistky a pedagožky Vysoké školy umění v Curychu.

Premiéra nahrávek Chopinových písní i úspěšné nahrávky z díla J. Haydna, L. Janáčka, B. Martinů a dalších.

Na klavír hraje Gérard Wyss a Ivo Kahánek, spoluúčinkuje CM Kotci, Hana Kotková (housle) a Ensemble Flair.

S Martinou Jankovou hovoří a pořad připravila Renáta Spisarová.

Mozart in Liedern und Briefen

12. Januar 2025
- 17:00
- Church Meilen, CH
Weitere Informationen

Konzertreihe „Jahreszeiten“

Martina Jankova – Sopran
Gérard Wyss – Klavier
Claudia Blersch – Narator

Auf Flügeln des Gesanges

8. November 2024
- 19:00
- Konvent Milosrdných bratří, Vídeňská 6, Brno
Weitere Informationen

Lieder und Kantate Arianna und Naxos

Konzertreihe: „Barbara Maria Willi lädt ein!“

Martina Jankova sopran
Barbara Maria Willi Hammerklavier

Haydn Liederabend

7. Oktober 2024
- 19:30
- ZHdK, Pfingstweidstrasse 96, Zürich

Martina Jankova sopran
Martin Zimmermann cembalo

„Joseph Haydn – Aus Glarner Hand und Kehle“

25. August 2024
- Freulerpalast, Näfels, CH
Weitere Informationen

J. Haydn: Lieder, Kantaten und Sonaten
Original Cemballo des Glarners Burchardt Tschudi
Martina Janková Sopran
Cemballo: Martin Zimmermann

72. Ljublanja Festival

26. Juli 2024
- 20:00
- Križevniška Church
Weitere Informationen

MARTINA JANKOVÁ, soprano
CHRISTOPH BERNER, klavier

Janáček und Bohuslav Martinů: Auswahl von Liedern

„Music of Summer Sounds“

12. Juli 2024 – 20. Juli 2024
- Jaroslaw PL
Weitere Informationen

International Singing and Piano Masterclasses

Liederabend „Unterwegs mit Mozart“ – Konzert abgesagt

5. Mai 2024
- 17:00
- Villa Morillon, Bern, CH

Für Krankheit Konzert abgesagt.
Ein Ersatztermin wird bald kommuniziert.

Martina Janková Sopran
Gérard Wyss Piano
Claudia Blersch Narration

Spektrum Janáček & Martinů Liederabend

15. April 2024
- 19:30
- Grosser Saal ZHdK, Zürich, CH
Weitere Informationen

Martina Janková Sopran
Christoph Berner Piano
Thomas Grossenbacher Violoncello

Masterclass JAMU Brno, CZ

19. März 2024 – 21. März 2024
- JAMU, Brno

Freitagsakademie „Frühes Reifen“

8. März 2024
- 19:30
- Grosser Saal , Konservatorium Bern, CH
Weitere Informationen

„Ch‘io mi scordi di te“
Martina Janková Sopran
Eduardi Torbianelli Hammerklavier

In Erwartung des Frühlings und des Friedens

15. Februar 2024 – 16. Februar 2024
- 19:00
- Janáčkovo divadlo, Brno
Weitere Informationen

A. Rejcha: Der neue Psalm
Brno Philharmonic
Dirigent: Dennis Russell Davies

Balladen aus Göttingen

6. Oktober 2023
- 19:00
- Besední dům, Brno
Weitere Informationen

Martina Janková – sopran
Dennis Russel Davies – klavier
Taťjana Medvecká – rezitazion

800 Jahre Stadt Orlová

14. September 2023
- 18:00
- Dům kultury města Orlové
Weitere Informationen

Frédéric Chopin – Polnische Lieder, 24 Préludes

Martina Janková – soprano
Ivo Kahánek – klavier

Gustav Mahler – Sinfonie Nr. 2 in c-Moll (Auferstehungs-Sinfonie)

10. Juni 2023
- 18:00
- Kraków Philharmonic
Weitere Informationen

Dirigat: Alexander Humala
Chordirektion: Piotr Piwko

Sopran: Martina Janková
Mezzosopran: Urszula Kryger

Orchester: Orkiestra Filharmonii Krakowskie

Gustav Mahler – Sinfonie Nr. 2 in c-Moll (Auferstehungs-Sinfonie)

9. Juni 2023
- 19:30
- Kraków Philharmonic
Weitere Informationen

Dirigat: Alexander Humala
Chordirektion: Piotr Piwko

Sopran: Martina Janková
Mezzosopran: Urszula Kryger

Orchester: Orkiestra Filharmonii Krakowskie

Martinů fest

21. Mai 2023
- 19:00
- velký sál Tylova domu, Polička
Weitere Informationen

Sopran: Martina Janková
Bariton: Tomáš Král
Klavier: Ivo Kahánek

Adeste pastores

29. Dezember 2022
- kostel sv. Šimona a Judy, Praha
Weitere Informationen

Antonio Vivaldi, Nicola Porpora,
Johann Joseph Fux, Josef Antonín Sehling

Martina Janková – soprán
Jaromír Nosek – bas
Collegium Marianum

Mozart-Lieder-Rezital

19. Dezember 2022
- 19:00
- Auditorium Testori, Milano

Martina Janková – sopran
Gérard Wyss – Klavier
Claudia Blersch – Narrator

Liedrezital Zürich

12. Dezember 2022
- Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ), Florhof
Weitere Informationen

Martina Janková – Sopran
Claudia Blersc – Sprecherin
Gérard Wyss – Klavier

Zahajovací koncert SHF

2. September 2022
- 19:00
- Kostel Božského Spasitele, Ostrava

Mozart-Messe c-moll

Collegium 1704
Dirigent: Václav Luks

Slavnostní koncert při příležitosti odhalení pamětní desky Štěpána Kotka

31. Juli 2022
- 19:00
- Janáčkova síň, Frýdlant n. O.

Martina Janková – Sopran
Hana Kotková -housle
Muzika Kotci

Metastasio na zámku

24. Juli 2022
- 19:00
- Vranov nad Dyjí

Hudební festival Znojmo

Martina Janková – Sopran
Barbara Maria Willi – Hammerklavier

Janáčkovy studánky

15. Juli 2022
- 19:00
- Evangelický kostel Orlová

Martina Janková, Ansamble Flair, Janek Rokyta, Ivo Kahánek

Festival Liedrezital Zürich – „Frühling“

9. Mai 2022
- Grosser Saal MKZ, Zürich

Martina Janková – sopran
Gérard Wyss – klavier
Michael Reid – klarinette

W. A. Mozart Messe c-Moll, KV 427 „Grosse Messe“

15. April 2022 – 16. April 2022
- Berner Münster, Französische Kirche
Weitere Informationen

Karfreitag, 15. April 2022, Berner Münster
Samstag, 16. April 2022, Französische Kirche

Berner Kammerchor
Bern Consort
Jörg Ritter, Leitung

Recital – Balladen aus Göttingen

26. März 2022
- 19:00
- Besední dům, Brno
Weitere Informationen

Der Balladen-Abend wird aus technischen Gründen auf September 2023 im Rahmen des Brünner Festivals Mährischer Herbst verlegt. Der konkrete Termin wird noch bekannt gegeben.

Martina Janková – sopran
Dennis Russel Davies – klavier
Tat’jana  Medvecká – rezitazion

Mozart & Mahler Martiny Jankové

24. März 2022 – 25. März 2022
- 19:00
- Janáčkovo divadlo, Brno
Weitere Informationen

Filharmonie Brno
Dirigent/Klavier: Dennis Russel Davies

Mozart: Requiem

17. März 2022 – 18. März 2022
- 20:00
- Atlanta Symphony Hall
Weitere Informationen

Martina Janková – sopran
Atlanta Symphony Orchestra
Atlanta Symphony Chorus
Dirigentin – Nathalie Stutzmann

Balladen von G.A.Bürger in der Musik von J. V. Tomášek, L. v. Beethoven, A. Rejcha und A. Štěpán

20. Dezember 2021
- 19:00
- Grosser Saal der ZHdK, Zürich

Martina Janková – sopran
Jens Fuhr – klavier
Heidi Diggelmann – rezitation

Johannes Brahms – Ein deutsches Requiem, op.45

7. September 2021 – 11. September 2021
- 20:00
- Berner Münster
Weitere Informationen

7. und 11. September

Bearbeitung des Komponisten für Chor und Klavier zu vier Händen

Martina Jankova, Sopran
Daniel Ochoa, Bariton

Berner Kammerchor
Markus Hadulla , Klavier
N.N., Klavier

Jörg Ritter, Leitung

Tauwetter in Wien

18. Juni 2021
- 19:30
- Französische Kirche Bern
Weitere Informationen

W. A. MOZART / J. M. SPERGER / C. D. VON DITTERSDORF

Martina Janková (Sopran)
Ján Krigovský (Kontrabass)
Ilia Korol, Violine (Konzertmeister)

Festival Baden-Baden (abgesagt)

6. November 2020 – 8. November 2020

Festival Baden-Baden
Rossini: Cenerentola
Cecilia Bartoli, „ Les Musiciens du Prince-Monaco“
Martina Jankova / Clorinda
Dirigent: G. Capuano

Die Auftritte am Festival in Baden-Baden wurden gerade abgesagt.

Aufgrund der stark steigenden Zahlen von Corona-Neuinfektionen in Europa, sind alle demnächst geplanten Konzerte in Prag, Bern, Zürich und Barcelona noch nicht bestätigt.
Ob die Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden, lässt sich momentan nicht sagen. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund!

Válím hudbu 2020

15. September 2020 – 18. September 2020

Meisterkurs
Fakulta umění, Ostravská univerzita
Dienstag 15. 9. 2020 6 Lektionen
Mittwoch 16. 9. 2020 6 Lektionen
Donnerstag 17. 9. 2020 3 Lektionen

Ein Künstlergespräch im Buchzentrum Ostrava
Mittag 16. 9. 2020, 17:00 Urh
Martina Janková – Soprano
Jiří Vodička – Violine
Ondřej Vrabec – Dirigent

Konzert
Freitag 18. 9. 2020, 19:00, Evangelische Christus-Kirche
Ostrava Youth Orchestra
Ondřej Vrabec – Dirigent
Solo:
Martina Janková – Soprano
Jiří Vodička – Violine

Program:
Josef Suk (1874–1935): Meditace na staročeský chorál Svatý Václave, op. 35a
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Romance č. 2 F dur pro housle a orchestr, op. 50
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): „Al desio, di chi ch’adora“, KV 577
Wolfgang Amadeus Mozart: „L’amerò, sarò costante“ z opery Il rè pastore, KV 208
Antonín Dvořák (1841–1904): Romance pro housle a orchestr f moll, op. 11
Antonín Dvořák: Americká suita, op. 98a

Tournée „ Luce eterno“

15. August 2020 – 21. Oktober 2020

Eine Barock-Reise nach Rom

Martina Jankova und Musica Florea
Dirigent: Marek Sryncl

15.8. / 18:00
Festival Musiksommer Kuks
Schloss Kuks

12.9. / 19:00
Festival des Hl. Wenzeslaus
Kirche des Hl.Wenzeslaus

14.9. / 19:00
Concentus Moraviae
Evangelische Kirche Humpolec

21.10. / 19:30
Tschechische Kammermusikgesellschaft Prag
Praha Rudolfinum

Das Konzert in Prager Rudolfinum 21.10. wurde abgesagt.

Aufgrund der stark steigenden Zahlen von Corona-Neuinfektionen in Europa, sind alle demnächst geplanten Konzerte in Prag,Bern,Zürich und Barcelona noch nicht bestätigt.
Ob die Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden,lässt sich momentan nicht sagen. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund!

G.Mahler: Symphonie Nr.8 in Es-Dur

12. Juni 2020 – 13. Juni 2020

Wiener Symphoniker
Dirigent: Philippe Jordan
Musikverein Wien, Grosser Saal
12. und 13.6.2020 um 19:30 Uhr

Wegen der Verbreitung des Coronavirus sind alle Konzerte bis voraussichtlich Mitte August abgesagt.

Mozart Trilogie

23. Mai 2020
+ more information

Deutsches Symphonie-Orchester (DSO), Berlin
Dirigent: Raphael Pichon
Berliner Philharmonie
23.5.2020 um 20 Uhr

Liederabend «Frühling»

9. Mai 2020
+ more information

Liederrezital Zürich
Martina Jankova
Gérard Wyss, Klavier
Michael Reid, Klarinette

Wegen der Verbreitung des Coronavirus sind alle Konzerte bis voraussichtlich Mitte August abgesagt.

W.A. Mozart: „Grosse Messe“ c-moll KV 427

10. April 2020 – 11. April 2020
+ more information

Bern Consort
Berner Kammerchor
Dirigent: Jörg Ritter

10.4.2020 Berner Münster, um 17 Uhr
11.4. 2020 Französische Kirche, um 19 Uhr

Wegen der Verbreitung des Coronavirus sind alle Konzerte bis voraussichtlich Mitte Mai abgesagt.

F. Mendelssohn-Bartholdy: „Lobgesang”, Symphonie Nr. 2, Op.52 und „Hör mein Bitten”

1. März 2020 – 8. März 2020
+ more information

The Cleveland Orchestra
Dirigent: Franz Welser-Möst
Severance Hall, Cleveland USA
1.3.
5.3. um 19:30 Uhr
7.3. um 20 Uhr
8.3.2020 um 15 Uhr

Meisterkurs am Conservatoire de Musique de Genève: Schwerpunkt Lied

24. Februar 2020 – 25. Februar 2020

24.-25.2.2020

Anton Reicha: Lenora

5. Februar 2020 – 7. Februar 2020
+ more information

Martina Janková als Lenora
Brünner Philharmonie
Dirigent: Dennis Russel Davis
Beseda Haus, Brünn (CZ), 5.,6. und 7.2. 2020 um 19:30 Uhr

Silvester-Gala mit Cecilia Bartoli

31. Dezember 2019 – 12. Januar 2020
+ more information

G.Rossini: Cenerentola
Martina Janková als böse Schwester Clorinda am Opernhaus Zürich
Dirigent : Gianluca Capuano

31.12.2019 um 19 Uhr

Weitere Vorstellungen:
2.1.2020 und 5.01. um 19.:30 Uhr
12.1.2020 um 20 Uhr

Schubert Es Dur Messe und Mendelssohn‘s Psalm 42

4. Oktober 2019 – 7. Oktober 2019
+ more information

Arnold Schönberg Chor, Wiener Kammerorchester, Dirigent: Erwin Ortner;
4.10., Kirche St. Leopold um 11.00 Uhr, und 7.10.2019 um 19.30 Uhr, Konzerthaus Wien.

Festival „GOLDENES PRAG“

25. September 2019
+ more information

25.9.2019 tritt M.Jankova live am TV Festival auf.
Weitere Informationen folgen.

Internationale Liedakademie des Festivals Jarmila Novotna

14. September 2019 – 20. September 2019
+ more information

Martina Jankova leitet zusammen mit den Pianisten Gérard Wyss und Ivo Kahanek Meisterkurse mit dem Schwerpunkt „Lied“ auf dem Schloss der legendären tschechischen Sopranistin Jarmila Novotna.

Die erste Ausgabe der internationalen Liedakademie wird zusammen mit den Studenten beim Schlusskonzert auf dem Schloss Liten (CZ) am 19.9. und mit einem Gala-Liederabend im Prager Rudolfinum am 20.9. 2019 feierlich abgeschlossen.

Mozart-Liederabend mit Ivo Kahánek

15. August 2019
- Budweis
+ weitere informationen

15.8.2019, im Kloster „ die goldene Krone“ in Böhmisch Budweis, um 19.30,
Konzertreihe „ Südböhmische Intermezzi“.

2. Symphonie „Lobgesang“

12. Juni 2019 – 20. Juni 2019
- Mailand
+ weitere Informationen

12., 13. und 20.6.2019 La Scala, Teatro alla Scala, Mailand
Mendelssohn

Prager Frühling Festival

31. Mai 2019
- Prag
+ weitere Informationen

Kirche des Hl.Simon und Judas Prag Liederabend, Martina Jankova sopran Barbara Maria Willi Hammerklavier

The Cleveland Orchestra

16. Mai 2019 – 18. Mai 2019
- Cleveland
+ weitere Informationen

16., 17. und 18.5.2019 Severance Hall, Cleveland, USA
F.Schubert: Es -Dur Messe
Franz Welser-Möst

Matthäus Passion

11. April 2019 – 15. April 2019
- São Paulo
+ weitere Informationen

J. S. Bach. Martina Janková, Sopran, u.a., Orquestra Sinfonica de São Paulo (Br), Leitung Nathalie Stutzmann. São Paulo (Br), 11., 13., 15. April 2019.

Liederabend „Frühling“

24. März 2019
- Meilen
+ weitere Informationen

Martina Janková mit Gérard Wyss, Klavier. Lieder und Arien von W. A. Mozart und A. Salieri. Konzertreihe Meilen, Reformierte Kirche Meilen, 24. März 2019.

Henry Purcell: King Arthur

17. Januar 2019 – 30. Januar 2019
- Wien
+ weitere Informationen

Martina Janková u.a. mit Concentus Musicus Wien, Leitung Stefan Gottfried. Theater an der Wien, 17. bis 30.1.2019.

Messiah, von Georg Friedrich Händel

13. Dezember 2018 – 14. Dezember 2018
- Barcelona, Vic
+ weitere Informationen

Martina Janková, Sopran, Mauro Peter, Tenor, u.a., Zürcher Kammerorchester, Leitung Daniel Hope 13.12. Barcelona (Palau de la Musica) / 14.12. Vic (E), (Fundacío La Atlàntida)

Weihnachtsprogramm: Schlesische, Lachische und Walachische Musik

2. Dezember 2018 – 4. Dezember 2018
- Ostrava CZ, Prag

Martina Janková, Sopran, Roman Hoza, Bariton, Ensemble Flair. 2.12., 18 Uhr Festival Musica Pura, Ostrava CZ. 4.12. Prag, Kirche St. Simon und Juda.

Janáček: Das schlaue Füchslein

11. November 2018
- Zentrum Paul Klee Bern.

Bearbeitung für zwei Stimmen und Instrumentalensemble von Marian Lejava. Martina Jankova, Sopran, Tomas Kral, Bariton, Heidi Maria Glössner, Erzählerin, Ensemble Paul Klee. Zentrum Paul Klee, Bern (Auditorium). 11. November.

Tournee mit Cecilia Bartoli in Rossinis la Cenerentola

25. Oktober 2018 – 28. Oktober 2018

Martina Janková als Clorinda. 22.10. Madrid (Auditorio National) / 25.10. Barcelona (Palau de la Musica) / 28.10. Rimini (Wiedereröffnung des Teatro Galli)

Jarmila Novotná Festival 2018

9. September 2018
- Liteň (CZ)
+ weitere informationen

Liederabend mit Ivo Kahánek, Klavier, Janek Rokyta, Zymbalom und dem Ensemble Flair. Liedzyklus „Quellen“ von Leos Janáček. 19:30 Uhr, Čechovna Hall im Schloss Liteň

St. Wenzeslav Festival 2018 Ostrava

5. September 2018
- Ostrava (CZ)
+ weitere informationen

Poesie in Liedern, von Chopin. Martina Janková mit Ivo Kahánek, Klavier. 18:00 Uhr, Ostrava – Centrum

Murten Classics 2018: Martina Janková ist Artist in Residence

2. September 2018
+ weitere informationen

2.9. „Die Zauberflöte“, halbszenische Aufführung, Martina Janková als Pamina.

Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem Op.45

30. August 2018
- Brno
+ weitere informationen

Martina Janková, Sopran, Martin Bárta, Bariton. Tschechische Philharmonischer Chor Brno, Philharmonie Brno, Leitung: Andreas S. Weiser. Kulturzentrum Babylon, Brno, 12. / 13. April 2018, 19 Uhr.

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 / Maurice Ravel: Kaddisch

30. August 2018
- Warschau

National Radio Symphony Orchestra Katowice, Leitung Leonard Slatkin. Solisten: Martina Janková, Sopran, Bernarda Fink, Mezzosopran. Beethoven-Fest 2018 Warschau. Konzertsaal der Warschau Philharmonie. 19:30 Uhr.

Murten Classics 2018: Martina Janková ist Artist in Residence

19. August 2018
+ weitere informationen

19.8. Liederabend mit Ivo Kahánek, Klavier. Lieder von Chopin und Janáček.

Murten Classics 2018: Martina Janková ist Artist in Residence

16. August 2018

„Mein Vaterland“ von Smetana, Martina Janková als Sprecherin.

Styriarte Festival

5. Juli 2018
- Graz Österreich
+ weitere informationen

Peter Rosegger.SOAP. Lesung aus Roseggers Roman „Die Schriften des Waldschulmeisters“ / Werke von Wilhelm Kienzl (Klaviertrio, Vier Lieder, Bilder aus dem Volksleben); Johannes Brahms; Anton Webern (Lieder über Texte von Peter Rosegger). Martina Janková, Sopran, Anna M. Kokits, Klavier, Johannes Silberschneider, Lesung. Helmut List Halle Graz, 5. Juli 2018, 19 Uhr.

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzertarien

26. April 2018
- Zlin (CZ)
+ weitere informationen

Un moto di gioia / Exsultate Jubilate / Ch’io mi scordi di te? und andere. Martina Janková, Sopran, Philharmonie B. Martinů, Zlin (CZ), Leitung: Vojtěch Spurný. Konresszentrum Zlin, 26. April 2018, 19 Uhr.

Tournee des Helsinki Baroque Orchestra. Gustav Wasa, Oper von Leopold Koželuch

3. März 2018 – 10. März 2018
- Helsinki Music Centre
+ weitere informationen

(halbszenische Aufführung). Leitung Aapo Häkkinen. Solisten: Martina Janková u.a., 3., 6. und 10. März, Helsinki Music Centre, Concert Hall.

Janáček: Das schlaue Füchslein

15. Februar 2018
- München Gasteig
+ weitere informationen

(konzertant). Titelrolle Martina Jankova, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung Franz Welser-Möst. München Gasteig, 15. und 16. Februar, 20 Uhr.

Georg Friedrich Händel: Der Messias

22. Dezember 2017
- Lyon Auditorium
+ weitere informationen

Martina Janková u.a. Les Nouveaux Caractères, Leitung und Cembalo: Sébastien d’Hérin. Lyon Auditorium, 20 Uhr.

Felix Mendelssohn: ELIAS, Oratorium

16. Dezember 2017
- Münster Bern
+ weitere informationen

Martina Jankova, mit Olivia Vermeuken, Alt; Markus Brutscher, Tenor; Daniel Ochoa, Bass; Berner Kammerchor, Bern Consort, Leitung: Jörg Ritter. Münster Bern, 16. Dezember, 20 Uhr, 17. Dezember, 17 Uhr.

Giovanni Battista Bononcini: Oratorium

5. Dezember 2017
- Prag

„Der Heilige Nikolaus“. Martina Jankova, Ensemble Musica Florea, Leitung Marek Štryncl. Kirche Simon und Juda, Prag.

Janáček: Das schlaue Füchslein

23. September 2017
- Severance Hall, Cleveland, Musikverein Wien, Luxemburg

Titelrolle Martina Jankova, mit Jennifer Johnson Cano, Mezzosopran; Alan Held und Andrew Foster-Williams, Bariton; Dashon Burton, Bass; David Cangelosi, Tenor. The Cleveland Orchestra, Leitung Franz Welser Möst. 23., 24., 26. September: Severance Hall, Cleveland.
19., 20. Oktober: Musikverein Wien.
28. Oktober Luxemburg.

Sommerfestspiele Murten Classics Schweiz: Gluck „Orfeo ed Euridice“

3. September 2017
+ weitere informationen

Wiener Fassung.

Crossover-Liederabend Musica Pura

20. Juli 2017
+ weitere informationen

Festival Janáček und Luhačovice, Lieder von Leoš Janáček. Mit Ivo Kahánek, Klavier, Jan Rokyta, Cimbalon, Ensemble Flair.

Claude Debussy: Pelléas et Mélisande

2. Mai 2017
- Severance Hall, Cleveland

Cleveland Orchestra, Leitung Franz Welser-Möst, Regie Yuval Sharon. Mit Elliot Madore (Pelléas), Martina Janková (DEBUT als Mélisande), Hanno Müller-Bachmann, Peter Rose u. a. 2., 4., 6. Mai, 19:30 Uhr, Severance Hall, Cleveland.

J. S. Bach Matthäus-Passion, BWV 244

12. April 2017 – 14. April 2017
- Rotterdam
+ weitere informationen

Rotterdam Philharmonic, Laurens Collegium, Leitung Nathalie Stutzmann. Martina Janková, Sopran, Lidija Jovanovic, Mezzosopran, Samuel Boden und John Mark Ainsley, Tenor, Leon Košavić und Vincent Le Texier, Bariton. Rotterdam, 12., 13., 14. April, 19:30 Uhr. Philharmonie Rotterdam.

Ludwig van Beethoven: schottische Lieder

5. Februar 2017
- Cinema Teatro Chiasso

Martina Jankova, Sopran, Marcello Nardis, Tenor, Trio Des Alpes (Hana Kotkova, Violine; Claude Hauri, Violoncello; Corrado Greco, Klavier). 17 Uhr Cinema Teatro Chiasso.

Joseph Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

14. Januar 2017
- Schloss Esterházy, Haydnsaal
+ weitere informationen

Haydn Philharmonie, Wiener Kammerchor, Leitung Nicolas Altstaedt. Martina Janková, Sopran (Eva und Gabriel), David Szigetvári, Tenor (Uriel), Miklós Sebestyén, Bass (Raphael und Adam). Eisenstadt, 19:30 Uhr, Schloss Esterházy, Haydnsaal.

Tournee: Kantaten von J. S. Bach

14. Dezember 2016
- Ostrava, Opava, Havirov

mit Lesung von Briefen von Magdalena Bach. Tournee 14. bis 17. Dezember: Ostrava (National Theater NDM) / Opava (Kulturhaus) / Havirov (Evang. Kirche)

J. S. Bach Weihnachtsoratorium, BWV 214

8. Dezember 2016 – 9. Dezember 2016
- Konzerthaus Stavanger

Sinfonieorchester Stavanger, Juleoratoriet, Leitung Natalie Stutzman. Martina Jankova, Sopran, Lidija Jovanivic, Alt, Leon Kosavic, Bariton. Konzerthaus Stavanger, 8. und 9. Dezember, 19:30 Uhr.

Benefizkonzert

28. November 2016
- Kaiserstein Palais, Prag

des Instituts Bohuslav Martinů Prag. Lieder von Janaček und Martinů, mit Tomáš Král, Bariton, Ivo Kahánek, Klavier. 19.30 Uhr, Kaiserstein Palais, Prag.

Liederabend

25. November 2016

am Crossover Festival MUSICA PURA Ostrava, Lieder von Leoš Janáček. Mit Ivo Kahánek, Klavier, Jan Rokyta, Cimbalon, Ensemble Flair. 19:00 Uhr.

Liederabend

24. Oktober 2016
- Konservatorium Bern

Bern, mit Gérard Wyss, Klavier. Janáček: „Die Volkspoesie in Liedern (Auswahl)“, Weitere Lieder von Brahms, Canteloube, Respighi, Falla. 19:30 Uhr, Konservatorium Bern.

Liederabend

10. Oktober 2016
- Villa Tugenhat
+ weitere informationen

anáček Festival Brünn 2016 mit Roman Hoza, Bariton, Ivo Kahánek, Klavier. Janáček – Die Volkspoesie in Liedern. 20 Uhr, Villa Tugenhat.

Liederabend

24. September 2016
+ weitere informationen

Festival Musica Holešov 2016 mit Karel Kosarek. Lieder von Janáček, Brahms, Canteloube, Respighi, Falla. 19:30 Uhr.

Liederabend

19. September 2016
+ weitere informationen

Svatováclavský Hudební Festival Ostrava, mit Ivo Kahánek, Klavier, Lieder von Dvořák, Janáček und Martinů.

Wolfgang Amadeus Mozart „Così fan tutte“

29. Juli 2016 – 12. August 2016
- Felsenreitschule
+ weitere informationen

Mozarteum Orchester, Dirigent Ottavio Dantone, Regie Sven-Eric Bechtolf. Martina Janková (Despina), Julia Kleiter, Angela Brower, Mauro Peter, Alessio Arduini, Michael Volle. Salzburger Festspiele Felsenreitschule, 29. + 31. Juli, 2., 6., 10., 12. August 2016

Gioachino Rossini

18. Juni 2016
- Französische Kirche Bern
+ weitere informationen

Petite Messe Solennelle Originalaufführung mit 2 Klavieren und Harmonium Martina Janková, Olivia Vermeulen, Bernhard Schneider, Daniel Ochoa; Klavierduo Gerwig & Gonzales, Marc Fitze, Harmonium; Berner Kammerchor. Dirigent: Jörg Ritter Französische Kirche Bern, 19:30 Uhr Uhr, 19. Juni 17 Uhr.

Johann Sebastian Bach

9. Juni 2016
- Gewandhaus Leipzig
+ weitere informationen

„Matthäus Passio“ BWV 244 (Mendelssohn-Fassung) Gewandhaus Orchester, Dirigent Trevor Pinnock. Martina Janková, Ann Hallenberg, Benjamin Burns, Peter Mattei, Michael Nagy, Panajotis Iconomou Gewandhaus Leipzig, 9. und 10. Juni 2016, 20 Uhr

Liederabend beim Prager Frühling

20. Mai 2016

mit Gérard Wyss, Klavier, Die Volkspoesie in Liedern. Lieder von Janáček, Brahms, Canteloube, Respighi, Falla. Prager Frühling

Tournee mit William Christie, Les Arts Florissants und Rolando Vilazón

11. März 2016 – 18. März 2016
- Konzerthaus Wien, Palau de la Musica Barcelona, KKL Luzern, Philharmonie Paris
+ weitere informationen

W.A.Mozart: IL RE PASTORE, Martina Janková als Amintas. TOURNEE-DATEN 11.3.2016 Konzerthaus Wien / 13.3.2016 Palau de la Musica Barcelona / 15.3.2015 KKL Luzern / 18.3.2016 Philharmonie Paris

G.F. Händel: Il trionfo del Tempo e del Disinganno

28. Januar 2016 – 13. Februar 2016
- Teatro alla Scala, Milano
+ weitere informationen

Martina Janková als Bellezza. Orchestra Teatro alla Scala, Regie: Jürgen Flimm, Dirigent: Diego Fasolis Teatro alla Scala, Milano. + 30. Januar, 3., 5., 7., 10., 12., 13. Februar 2016


Management

Machreich Artists Management GmbH
Beatrixgasse 26/5/42
A-1030 Wien

T 0043 0506 80012
E office@machreich-artists.com
I www.machreich-artists.com

Tschechien und Slowakei
Makropulos Agentur - Martina Výrková

T 00420 739372309
E martina@makropulos.cz
I www.makropulosmusic.cz

Musik ist für mich eines der größten Geschenke. Ein Teil davon sein zu dürfen, ist ein Privileg.

Management

Machreich Artists Management GmbH
Beatrixgasse 26/5/42
A-1030 Wien

T 0043 0506 80012
E office@machreich-artists.com
I www.machreich-artists.com

Czechia and Slovakia
Makropulos Agency - Martina Výrková

T 00420 739372309
E martina@makropulos.cz
I www.makropulosmusic.cz

For me, music is one of the greatest gifts. I am grateful for the privilege of being part of it.

Management

Machreich Artists Management GmbH
Beatrixgasse 26/5/42
A-1030 Wien

T 0043 0506 80012
E office@machreich-artists.com
I www.machreich-artists.com

Česko a Slovensko
Agentura Makropulos - Martina Výrková

T 00420 739372309
E martina@makropulos.cz
I www.makropulosmusic.cz

Hudba je pro mě jeden z největších darů. Být její součástí považuji za privilegium.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
© Martina Janková Impressum Datenschutz

© Martina Janková Legal notice Data protection

© Martina Janková Impresum Ochrana údajů