Auftritte
Very Simple Event List
Es gibt keine zukünftigen Events.
vergangene Auftritte
2016-2019
Very Simple Event List
Festival Liedrezital Zürich – „Frühling“
9. Mai 2022
- Grosser Saal MKZ, Zürich
Martina Janková – sopran
Gérard Wyss – klavier
Michael Reid – klarinette
W. A. Mozart Messe c-Moll, KV 427 „Grosse Messe“
15. April 2022 - 16. April 2022
- Berner Münster, Französische Kirche
Karfreitag, 15. April 2022, Berner Münster
Samstag, 16. April 2022, Französische Kirche
Berner Kammerchor
Bern Consort
Jörg Ritter, Leitung
Der Balladen-Abend wird aus technischen Gründen auf September 2023 im Rahmen des Brünner Festivals Mährischer Herbst verlegt. Der konkrete Termin wird noch bekannt gegeben.
Martina Janková – sopran
Dennis Russel Davies – klavier
Tat’jana Medvecká – rezitazion
Mozart & Mahler Martiny Jankové
24. März 2022 - 25. März 2022
- 19:00
- Janáčkovo divadlo, Brno
Filharmonie Brno
Dirigent/Klavier: Dennis Russel Davies
Martina Janková – sopran
Atlanta Symphony Orchestra
Atlanta Symphony Chorus
Dirigentin – Nathalie Stutzmann
Balladen von G.A.Bürger in der Musik von J. V. Tomášek, L. v. Beethoven, A. Rejcha und A. Štěpán
20. Dezember 2021
- 19:00
- Grosser Saal der ZHdK, Zürich
Martina Janková – sopran
Jens Fuhr – klavier
Heidi Diggelmann – rezitation
Johannes Brahms – Ein deutsches Requiem, op.45
7. September 2021 - 11. September 2021
- 20:00
- Berner Münster
7. und 11. September
Bearbeitung des Komponisten für Chor und Klavier zu vier Händen
Martina Jankova, Sopran
Daniel Ochoa, Bariton
Berner Kammerchor
Markus Hadulla , Klavier
N.N., Klavier
Jörg Ritter, Leitung
W. A. MOZART / J. M. SPERGER / C. D. VON DITTERSDORF
Martina Janková (Sopran)
Ján Krigovský (Kontrabass)
Ilia Korol, Violine (Konzertmeister)
Festival Baden-Baden (abgesagt)
6. November 2020 - 8. November 2020
Festival Baden-Baden
Rossini: Cenerentola
Cecilia Bartoli, „ Les Musiciens du Prince-Monaco“
Martina Jankova / Clorinda
Dirigent: G. Capuano
Die Auftritte am Festival in Baden-Baden wurden gerade abgesagt.
Aufgrund der stark steigenden Zahlen von Corona-Neuinfektionen in Europa, sind alle demnächst geplanten Konzerte in Prag, Bern, Zürich und Barcelona noch nicht bestätigt.
Ob die Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden, lässt sich momentan nicht sagen. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund!
Válím hudbu 2020
15. September 2020 - 18. September 2020
Meisterkurs
Fakulta umění, Ostravská univerzita
Dienstag 15. 9. 2020 6 Lektionen
Mittwoch 16. 9. 2020 6 Lektionen
Donnerstag 17. 9. 2020 3 Lektionen
Ein Künstlergespräch im Buchzentrum Ostrava
Mittag 16. 9. 2020, 17:00 Urh
Martina Janková – Soprano
Jiří Vodička – Violine
Ondřej Vrabec – Dirigent
Konzert
Freitag 18. 9. 2020, 19:00, Evangelische Christus-Kirche
Ostrava Youth Orchestra
Ondřej Vrabec – Dirigent
Solo:
Martina Janková – Soprano
Jiří Vodička – Violine
Program:
Josef Suk (1874–1935): Meditace na staročeský chorál Svatý Václave, op. 35a
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Romance č. 2 F dur pro housle a orchestr, op. 50
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): „Al desio, di chi ch’adora“, KV 577
Wolfgang Amadeus Mozart: „L’amerò, sarò costante“ z opery Il rè pastore, KV 208
Antonín Dvořák (1841–1904): Romance pro housle a orchestr f moll, op. 11
Antonín Dvořák: Americká suita, op. 98a
Tournée „ Luce eterno“
15. August 2020 - 21. Oktober 2020
Eine Barock-Reise nach Rom
Martina Jankova und Musica Florea
Dirigent: Marek Sryncl
15.8. / 18:00
Festival Musiksommer Kuks
Schloss Kuks
12.9. / 19:00
Festival des Hl. Wenzeslaus
Kirche des Hl.Wenzeslaus
14.9. / 19:00
Concentus Moraviae
Evangelische Kirche Humpolec
21.10. / 19:30
Tschechische Kammermusikgesellschaft Prag
Praha Rudolfinum
Das Konzert in Prager Rudolfinum 21.10. wurde abgesagt.
Aufgrund der stark steigenden Zahlen von Corona-Neuinfektionen in Europa, sind alle demnächst geplanten Konzerte in Prag,Bern,Zürich und Barcelona noch nicht bestätigt.
Ob die Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden,lässt sich momentan nicht sagen. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund!
G.Mahler: Symphonie Nr.8 in Es-Dur
12. Juni 2020 - 13. Juni 2020
Wiener Symphoniker
Dirigent: Philippe Jordan
Musikverein Wien, Grosser Saal
12. und 13.6.2020 um 19:30 Uhr
Wegen der Verbreitung des Coronavirus sind alle Konzerte bis voraussichtlich Mitte August abgesagt.
Deutsches Symphonie-Orchester (DSO), Berlin
Dirigent: Raphael Pichon
Berliner Philharmonie
23.5.2020 um 20 Uhr
Liederrezital Zürich
Martina Jankova
Gérard Wyss, Klavier
Michael Reid, Klarinette
Wegen der Verbreitung des Coronavirus sind alle Konzerte bis voraussichtlich Mitte August abgesagt.
Bern Consort
Berner Kammerchor
Dirigent: Jörg Ritter
10.4.2020 Berner Münster, um 17 Uhr
11.4. 2020 Französische Kirche, um 19 Uhr
Wegen der Verbreitung des Coronavirus sind alle Konzerte bis voraussichtlich Mitte Mai abgesagt.
F. Mendelssohn-Bartholdy: „Lobgesang”, Symphonie Nr. 2, Op.52 und „Hör mein Bitten”
1. März 2020 - 8. März 2020
The Cleveland Orchestra
Dirigent: Franz Welser-Möst
Severance Hall, Cleveland USA
1.3.
5.3. um 19:30 Uhr
7.3. um 20 Uhr
8.3.2020 um 15 Uhr
Meisterkurs am Conservatoire de Musique de Genève: Schwerpunkt Lied
24. Februar 2020 - 25. Februar 2020
24.-25.2.2020
Martina Janková als Lenora
Brünner Philharmonie
Dirigent: Dennis Russel Davis
Beseda Haus, Brünn (CZ), 5.,6. und 7.2. 2020 um 19:30 Uhr
G.Rossini: Cenerentola
Martina Janková als böse Schwester Clorinda am Opernhaus Zürich
Dirigent : Gianluca Capuano
31.12.2019 um 19 Uhr
Weitere Vorstellungen:
2.1.2020 und 5.01. um 19.:30 Uhr
12.1.2020 um 20 Uhr
Arnold Schönberg Chor, Wiener Kammerorchester, Dirigent: Erwin Ortner;
4.10., Kirche St. Leopold um 11.00 Uhr, und 7.10.2019 um 19.30 Uhr, Konzerthaus Wien.
25.9.2019 tritt M.Jankova live am TV Festival auf.
Weitere Informationen folgen.
Internationale Liedakademie des Festivals Jarmila Novotna
14. September 2019 - 20. September 2019
Martina Jankova leitet zusammen mit den Pianisten Gérard Wyss und Ivo Kahanek Meisterkurse mit dem Schwerpunkt „Lied“ auf dem Schloss der legendären tschechischen Sopranistin Jarmila Novotna.
Die erste Ausgabe der internationalen Liedakademie wird zusammen mit den Studenten beim Schlusskonzert auf dem Schloss Liten (CZ) am 19.9. und mit einem Gala-Liederabend im Prager Rudolfinum am 20.9. 2019 feierlich abgeschlossen.
15.8.2019, im Kloster „ die goldene Krone“ in Böhmisch Budweis, um 19.30,
Konzertreihe „ Südböhmische Intermezzi“.
12., 13. und 20.6.2019 La Scala, Teatro alla Scala, Mailand
Mendelssohn
Kirche des Hl.Simon und Judas Prag Liederabend, Martina Jankova sopran Barbara Maria Willi Hammerklavier
16., 17. und 18.5.2019 Severance Hall, Cleveland, USA
F.Schubert: Es -Dur Messe
Franz Welser-Möst
J. S. Bach. Martina Janková, Sopran, u.a., Orquestra Sinfonica de São Paulo (Br), Leitung Nathalie Stutzmann. São Paulo (Br), 11., 13., 15. April 2019.
Martina Janková mit Gérard Wyss, Klavier. Lieder und Arien von W. A. Mozart und A. Salieri. Konzertreihe Meilen, Reformierte Kirche Meilen, 24. März 2019.
Martina Janková u.a. mit Concentus Musicus Wien, Leitung Stefan Gottfried. Theater an der Wien, 17. bis 30.1.2019.
Messiah, von Georg Friedrich Händel
13. Dezember 2018 - 14. Dezember 2018
- Barcelona, Vic
Martina Janková, Sopran, Mauro Peter, Tenor, u.a., Zürcher Kammerorchester, Leitung Daniel Hope 13.12. Barcelona (Palau de la Musica) / 14.12. Vic (E), (Fundacío La Atlàntida)
Weihnachtsprogramm: Schlesische, Lachische und Walachische Musik
2. Dezember 2018 - 4. Dezember 2018
- Ostrava CZ, Prag
Martina Janková, Sopran, Roman Hoza, Bariton, Ensemble Flair. 2.12., 18 Uhr Festival Musica Pura, Ostrava CZ. 4.12. Prag, Kirche St. Simon und Juda.
Janáček: Das schlaue Füchslein
11. November 2018
- Zentrum Paul Klee Bern.
Bearbeitung für zwei Stimmen und Instrumentalensemble von Marian Lejava. Martina Jankova, Sopran, Tomas Kral, Bariton, Heidi Maria Glössner, Erzählerin, Ensemble Paul Klee. Zentrum Paul Klee, Bern (Auditorium). 11. November.
Tournee mit Cecilia Bartoli in Rossinis la Cenerentola
25. Oktober 2018 - 28. Oktober 2018
Martina Janková als Clorinda. 22.10. Madrid (Auditorio National) / 25.10. Barcelona (Palau de la Musica) / 28.10. Rimini (Wiedereröffnung des Teatro Galli)
Liederabend mit Ivo Kahánek, Klavier, Janek Rokyta, Zymbalom und dem Ensemble Flair. Liedzyklus „Quellen“ von Leos Janáček. 19:30 Uhr, Čechovna Hall im Schloss Liteň
Poesie in Liedern, von Chopin. Martina Janková mit Ivo Kahánek, Klavier. 18:00 Uhr, Ostrava – Centrum
Murten Classics 2018: Martina Janková ist Artist in Residence
2. September 2018
2.9. „Die Zauberflöte“, halbszenische Aufführung, Martina Janková als Pamina.
Martina Janková, Sopran, Martin Bárta, Bariton. Tschechische Philharmonischer Chor Brno, Philharmonie Brno, Leitung: Andreas S. Weiser. Kulturzentrum Babylon, Brno, 12. / 13. April 2018, 19 Uhr.
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 / Maurice Ravel: Kaddisch
30. August 2018
- Warschau
National Radio Symphony Orchestra Katowice, Leitung Leonard Slatkin. Solisten: Martina Janková, Sopran, Bernarda Fink, Mezzosopran. Beethoven-Fest 2018 Warschau. Konzertsaal der Warschau Philharmonie. 19:30 Uhr.
19.8. Liederabend mit Ivo Kahánek, Klavier. Lieder von Chopin und Janáček.
Murten Classics 2018: Martina Janková ist Artist in Residence
16. August 2018
„Mein Vaterland“ von Smetana, Martina Janková als Sprecherin.
Peter Rosegger.SOAP. Lesung aus Roseggers Roman „Die Schriften des Waldschulmeisters“ / Werke von Wilhelm Kienzl (Klaviertrio, Vier Lieder, Bilder aus dem Volksleben); Johannes Brahms; Anton Webern (Lieder über Texte von Peter Rosegger). Martina Janková, Sopran, Anna M. Kokits, Klavier, Johannes Silberschneider, Lesung. Helmut List Halle Graz, 5. Juli 2018, 19 Uhr.
Un moto di gioia / Exsultate Jubilate / Ch’io mi scordi di te? und andere. Martina Janková, Sopran, Philharmonie B. Martinů, Zlin (CZ), Leitung: Vojtěch Spurný. Konresszentrum Zlin, 26. April 2018, 19 Uhr.
Tournee des Helsinki Baroque Orchestra. Gustav Wasa, Oper von Leopold Koželuch
3. März 2018 - 10. März 2018
- Helsinki Music Centre
(halbszenische Aufführung). Leitung Aapo Häkkinen. Solisten: Martina Janková u.a., 3., 6. und 10. März, Helsinki Music Centre, Concert Hall.
(konzertant). Titelrolle Martina Jankova, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung Franz Welser-Möst. München Gasteig, 15. und 16. Februar, 20 Uhr.
Martina Janková u.a. Les Nouveaux Caractères, Leitung und Cembalo: Sébastien d’Hérin. Lyon Auditorium, 20 Uhr.
Martina Jankova, mit Olivia Vermeuken, Alt; Markus Brutscher, Tenor; Daniel Ochoa, Bass; Berner Kammerchor, Bern Consort, Leitung: Jörg Ritter. Münster Bern, 16. Dezember, 20 Uhr, 17. Dezember, 17 Uhr.
Giovanni Battista Bononcini: Oratorium
5. Dezember 2017
- Prag
„Der Heilige Nikolaus“. Martina Jankova, Ensemble Musica Florea, Leitung Marek Štryncl. Kirche Simon und Juda, Prag.
Janáček: Das schlaue Füchslein
23. September 2017
- Severance Hall, Cleveland, Musikverein Wien, Luxemburg
Titelrolle Martina Jankova, mit Jennifer Johnson Cano, Mezzosopran; Alan Held und Andrew Foster-Williams, Bariton; Dashon Burton, Bass; David Cangelosi, Tenor. The Cleveland Orchestra, Leitung Franz Welser Möst. 23., 24., 26. September: Severance Hall, Cleveland.
19., 20. Oktober: Musikverein Wien.
28. Oktober Luxemburg.
Sommerfestspiele Murten Classics Schweiz: Gluck „Orfeo ed Euridice“
3. September 2017
Wiener Fassung.
Festival Janáček und Luhačovice, Lieder von Leoš Janáček. Mit Ivo Kahánek, Klavier, Jan Rokyta, Cimbalon, Ensemble Flair.
Claude Debussy: Pelléas et Mélisande
2. Mai 2017
- Severance Hall, Cleveland
Cleveland Orchestra, Leitung Franz Welser-Möst, Regie Yuval Sharon. Mit Elliot Madore (Pelléas), Martina Janková (DEBUT als Mélisande), Hanno Müller-Bachmann, Peter Rose u. a. 2., 4., 6. Mai, 19:30 Uhr, Severance Hall, Cleveland.
J. S. Bach Matthäus-Passion, BWV 244
12. April 2017 - 14. April 2017
- Rotterdam
Rotterdam Philharmonic, Laurens Collegium, Leitung Nathalie Stutzmann. Martina Janková, Sopran, Lidija Jovanovic, Mezzosopran, Samuel Boden und John Mark Ainsley, Tenor, Leon Košavić und Vincent Le Texier, Bariton. Rotterdam, 12., 13., 14. April, 19:30 Uhr. Philharmonie Rotterdam.
Ludwig van Beethoven: schottische Lieder
5. Februar 2017
- Cinema Teatro Chiasso
Martina Jankova, Sopran, Marcello Nardis, Tenor, Trio Des Alpes (Hana Kotkova, Violine; Claude Hauri, Violoncello; Corrado Greco, Klavier). 17 Uhr Cinema Teatro Chiasso.
Joseph Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2
14. Januar 2017
- Schloss Esterházy, Haydnsaal
Haydn Philharmonie, Wiener Kammerchor, Leitung Nicolas Altstaedt. Martina Janková, Sopran (Eva und Gabriel), David Szigetvári, Tenor (Uriel), Miklós Sebestyén, Bass (Raphael und Adam). Eisenstadt, 19:30 Uhr, Schloss Esterházy, Haydnsaal.
Tournee: Kantaten von J. S. Bach
14. Dezember 2016
- Ostrava, Opava, Havirov
mit Lesung von Briefen von Magdalena Bach. Tournee 14. bis 17. Dezember: Ostrava (National Theater NDM) / Opava (Kulturhaus) / Havirov (Evang. Kirche)
J. S. Bach Weihnachtsoratorium, BWV 214
8. Dezember 2016 - 9. Dezember 2016
- Konzerthaus Stavanger
Sinfonieorchester Stavanger, Juleoratoriet, Leitung Natalie Stutzman. Martina Jankova, Sopran, Lidija Jovanivic, Alt, Leon Kosavic, Bariton. Konzerthaus Stavanger, 8. und 9. Dezember, 19:30 Uhr.
Benefizkonzert
28. November 2016
- Kaiserstein Palais, Prag
des Instituts Bohuslav Martinů Prag. Lieder von Janaček und Martinů, mit Tomáš Král, Bariton, Ivo Kahánek, Klavier. 19.30 Uhr, Kaiserstein Palais, Prag.
Liederabend
25. November 2016
am Crossover Festival MUSICA PURA Ostrava, Lieder von Leoš Janáček. Mit Ivo Kahánek, Klavier, Jan Rokyta, Cimbalon, Ensemble Flair. 19:00 Uhr.
Liederabend
24. Oktober 2016
- Konservatorium Bern
Bern, mit Gérard Wyss, Klavier. Janáček: „Die Volkspoesie in Liedern (Auswahl)“, Weitere Lieder von Brahms, Canteloube, Respighi, Falla. 19:30 Uhr, Konservatorium Bern.
anáček Festival Brünn 2016 mit Roman Hoza, Bariton, Ivo Kahánek, Klavier. Janáček – Die Volkspoesie in Liedern. 20 Uhr, Villa Tugenhat.
Festival Musica Holešov 2016 mit Karel Kosarek. Lieder von Janáček, Brahms, Canteloube, Respighi, Falla. 19:30 Uhr.
Svatováclavský Hudební Festival Ostrava, mit Ivo Kahánek, Klavier, Lieder von Dvořák, Janáček und Martinů.
Wolfgang Amadeus Mozart „Così fan tutte“
29. Juli 2016 - 12. August 2016
- Felsenreitschule
Mozarteum Orchester, Dirigent Ottavio Dantone, Regie Sven-Eric Bechtolf. Martina Janková (Despina), Julia Kleiter, Angela Brower, Mauro Peter, Alessio Arduini, Michael Volle. Salzburger Festspiele Felsenreitschule, 29. + 31. Juli, 2., 6., 10., 12. August 2016
Petite Messe Solennelle Originalaufführung mit 2 Klavieren und Harmonium Martina Janková, Olivia Vermeulen, Bernhard Schneider, Daniel Ochoa; Klavierduo Gerwig & Gonzales, Marc Fitze, Harmonium; Berner Kammerchor. Dirigent: Jörg Ritter Französische Kirche Bern, 19:30 Uhr Uhr, 19. Juni 17 Uhr.
„Matthäus Passio“ BWV 244 (Mendelssohn-Fassung) Gewandhaus Orchester, Dirigent Trevor Pinnock. Martina Janková, Ann Hallenberg, Benjamin Burns, Peter Mattei, Michael Nagy, Panajotis Iconomou Gewandhaus Leipzig, 9. und 10. Juni 2016, 20 Uhr
Liederabend beim Prager Frühling
20. Mai 2016
mit Gérard Wyss, Klavier, Die Volkspoesie in Liedern. Lieder von Janáček, Brahms, Canteloube, Respighi, Falla. Prager Frühling
Tournee mit William Christie, Les Arts Florissants und Rolando Vilazón
11. März 2016 - 18. März 2016
- Konzerthaus Wien, Palau de la Musica Barcelona, KKL Luzern, Philharmonie Paris
W.A.Mozart: IL RE PASTORE, Martina Janková als Amintas. TOURNEE-DATEN 11.3.2016 Konzerthaus Wien / 13.3.2016 Palau de la Musica Barcelona / 15.3.2015 KKL Luzern / 18.3.2016 Philharmonie Paris
G.F. Händel: Il trionfo del Tempo e del Disinganno
28. Januar 2016 - 13. Februar 2016
- Teatro alla Scala, Milano
Martina Janková als Bellezza. Orchestra Teatro alla Scala, Regie: Jürgen Flimm, Dirigent: Diego Fasolis Teatro alla Scala, Milano. + 30. Januar, 3., 5., 7., 10., 12., 13. Februar 2016